Graphitelektrode

Graphitelektroden werden hauptsächlich zur Herstellung oder Gewinnung von Stahl eingesetzt. Der Schrott wird durch die Hitze des Lichtbogens in einem großen Tiegel (Ofen) geschmolzen, weshalb diese Öfen auch Lichtbogenöfen genannt werden. Etwa ein Drittel des weltweiten Stahls wird auf diese Weise hergestellt, was es zum größten Recyclingverfahren der Welt macht. Im Vergleich zum alternativen Weg werden bei der Stahlerzeugung aus Eisenerz und bei der Stahlerzeugung aus Elektrolichtbogenöfen etwa 80 % der direkten Kohlendioxidemissionen vermieden. Daher spielt die Graphitelektrode eine wichtige Rolle.


Holen Sie sich den neuesten Preis? Wir werden so schnell wie möglich antworten (innerhalb von 12 Stunden)

Datenschutz-Bestimmungen